Neues Whitepaper zu elektronischen Signaturen

Sie wollen sich über "Elektronische Signaturen" und "rechtssichere Willenserklärungen in Deutschland" informieren?
Wir haben da mal was vorbereitet - ein umfassendes Whitepaper, das einen Einstieg zu dem Thema bietet und aufzeigt, welche Vorteile diese digitale Transformation für Unternehmen mit sich bringt.
Das Whitepaper "Elektronische Signaturen"
bietet folgende Inhalte:
- Details zu gesetzlichen Hintergründen (eIDAS, EU-Verordnung Nr. 910/2014, EU Trust Mark, etc.)
- Technische und sachliche Begriffserklärungen (Elektronische Signaturen, Digitale Signaturen)
- Differenzierungen (Gültigkeitsdauer, Herausgeber, Ort der Speicherung, Erzeuger von persönlichen und technischen Signaturen)
- Leitfragen für Signaturanwendungen
- Szenarien für eine oder mehrere Arten des Signierens
- Vertrauenswürdigkeit elektronischer Signaturen
- Zulassung von elektronisch signierten Dokumenten vor Gericht
- Definition von Dokumenten, die qualifiziert elektronisch signiert werden müssen
- Anwendungsfälle für QVDA (nach eIDAS akkreditierter qualifizierter Vertrauensdienstanbieter)
- Beweiskraft und Dokumente ohne Formvorschrift für fortgeschrittene elektronische Signaturen
- Ermittlung von Prioritäten für digitales Unterschreiben
- Elektronische Siegel – Signaturen für juristische Personen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Download Whitepaper "Elektronische Signaturen"
Unser umfassendes Whitepaper erhalten Sie kostenlos und unverbindlich:
>>> Whitepaper jetzt herunterladen* <<<
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie unseren
Business Development Manager für elektronische Signaturen:
Thomas Schütz
Tel: 07161 / 65492 - 64
Mail: thomas.schuetz@mars-solutions.de
Weitere Informationen zu elektronischen Signaturen
https://www.mars-solutions.de/esign-anywhere-namirial
https://www.esignanywhere.net/de/
https://www.namirial.com/de/vertrauensdienste/